

Kongresszentrum Dortmund
13. November 2025
Das Jobcenter Dortmund macht es möglich: 50 Arbeitgeber aus Dortmund und der Umgebung treffen sich mit bis zu 500 Bewerber*innen zum diesjährigen JobSpeedDating- Dortmund im Kongresszentrum Dortmund. Beide Seiten lernen sich in einem persönlichen Kurzbewerbungsgespräch kennen, ganz ohne ein langwieriges Bewerbungsverfahren. Die Unternehmen erfahren alles Wichtige über die Bewerber*innen wie Ausbildungs- und Arbeitszeiten, Stärken und das Wunscharbeitsgebiet. Damit man den passenden Partner schnell findet, unterstützt ein Vermittlungstool sowohl die Arbeitgeber wie auch die Bewerber*innen durch passgenaue Jobangebote. Das JobSpeedDating-Dortmund: modern, unkompliziert, erfolgreich.
Kurze und schnelle Bewerbungsprozesse sind das Ziel
Lange Auswahlprozesse behindern Arbeitgeber, wenn sie schnell eine Stelle neu besetzen müssen. Für Bewerber*innen, die länger aus dem Job sind, bedeuten sie häufig das schnelle Aus, weil sie durch viele Raster fallen. Das JobSpeedDating senkt die Hürden auf beiden Seiten und bietet eine unkomplizierte Alternative.

Die Fakten auf einen Blick
1
Tag
50
Arbeitgeber
500
Bewerber*innen
> 1000
Jobangebote
Arbeitgeber
Am Recruiting Tag viele Stellen unkompliziert besetzen
Effektivität und Effizienz spielen im Personal-Recruiting eine wichtige Rolle. Häufig gelingt es nicht, die richtige Bewerber*innen-Zielgruppe erfolgreich zu erreichen. Oder es scheitert an der Effizienz, aus einer Vielzahl schriftlicher Bewerbungen die richtige Person für sein Unternehmen auszuwählen. Das Jobcenter Dortmund bietet Ihnen mit dem JobSpeedDating-Dortmund ein effektives und zugleich effizientes Format. An nur einem Tag haben Sie die Möglichkeit, bis zu 500 motivierte Bewerber*innen unterschiedlichster Qualifikationen in kurzen, persönlichen Gesprächen kennenzulernen. Ein ausgeklügeltes Matching-Verfahren im digitalen JobPortal unterstützt die zielgerichtete Suche während der Veranstaltung: Beide Seiten werden einander vorgeschlagen, wenn Stellenangebot und Teilnehmer*innen-Profil zueinander passen. Einheitliche digitale Bewerbungsflyer helfen Ihnen in den Kurzbewerbungsgesprächen, einen ersten Überblick über die/den Interessent*in zu erlangen und Ihre geführten Gespräche zu dokumentieren. Das JobSpeedDating-Dortmund ist modern, unkompliziert und erfolgreich. Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich auf einen der kostenlosen Ausstellerplätze. Das Jobcenter Dortmund wählt anschließend die teilnehmenden Unternehmen aus und achtet dabei auf einen bestmöglichen Branchenmix.
Am 09.09.2025 findet um 11 Uhr der Arbeitgeber-Livestream statt. Der Startschuss für die Bewerbungsphase. Den Link erhalten Sie per Email vorab oder wir stellen ihn hier zur Verfügung:
Sie sind überzeugt? Dann bewerben Sie sich hier ab dem 10.09.2025 um einen der begehrten und limitierten Ausstellerplätze für Unternehmen.
Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da:
Arbeitgeber-Service-Team 0221 292724-21
arbeitgeber-do@jobspeeddating-dortmund.de
Fokus auf die Teilnehmer*innen
- Persönliche Kurzbewerbungsgespräche mit motivierten und gut vorbereiteten Bewerber*innen
- Vielfältige Qualifikationsprofile
- Einheitliche Bewerbungsflyer unterstützen die Vergleichbarkeit von den Bewerber*innen
Vorteile für Sie als Arbeitgeber
- JobPortal zur Unternehmenspräsentation und für alle Stellenangebote
- Matching-Programm zwischen Stellenangeboten und Bewerber*innen-Profilen
- Kostenfreie Teilnahme und modernes Personalmarketing
Bewerber*innen
Direkt mit den Arbeitgebern ins Gespräch kommen am 13.11.2025
Ihre schriftlichen Bewerbungen klappen oftmals nicht, aber Sie sind stark im persönlichen Gespräch? Dann ist das JobSpeedDating-Dortmund die richtige Lösung, um schnell in Arbeit zu kommen. Sie haben die Chance, persönlich mit bis zu 50 Unternehmen Kurzbewerbungsgespräche zu führen und Ihren potenziellen neuen Arbeitgeber kennenzulernen. Dafür werden Sie in mehrtägigen Coachings vorbereitet. Dort können Sie das Gespräch üben und machen sich Gedanken über Ihre Stärken. Damit Sie vor Ort nicht lange suchen müssen, werden Ihnen Arbeitgeber vorgeschlagen, die zu Ihren Joberfahrungen und -wünschen passen.
Sie möchten dabei sein oder haben Fragen? Sprechen Sie dazu Ihre Integrationsfachkraft an.
Ihr Weg zur Teilnahme
- Info-Gespräch mit Ihrer Integrationsfachkraft
- Mehrstufiges Coaching in der WIRTSCHAFTSAKADEMIE AM RING
- Entwicklung Ihres Bewerbungsflyers und individuelle Vorbereitung auf Kurzbewerbungsgespräche
Ihr Veranstaltungstag
- Bis zu 50 Arbeitgeber aus Dortmund und der Umgebung
- direkter Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern in 10-minütigen Bewerbungsgesprächen
- Vermittlung von passenden Stellenangeboten für Ihr Jobprofil
Optimale Vorbereitung durch umfassendes Coaching
W.A.R. Wirtschaftsakademie am Ring GmbH
Antonio-Segni-Straße 4
44263 Dortmund
Tel.: 0221 292724-20
E-Mail: bewerber-do@jobspeeddating-dortmund.de
In der Wirtschaftsakademie Am Ring bekommen Sie Ihren persönlichen Coach, um bestens auf das JobSpeedDating vorbereitet zu sein. Ihr Coach begleitet Sie und beantwortet Ihre Fragen rund um die Jobsuche. Je besser Sie vorbereitet sind, desto größer sind Ihre Chancen auf einen neuen Arbeitsplatz.

Einfach & effektiv
Projektablauf zu Ihrem neuen Job!
Kontaktieren Sie uns
Bewerber*innen-Betreuung
W.A.R. Wirtschaftsakademie am Ring GmbH
E-Mail: bewerber-do@jobspeeddating-dortmund.de
Homepage: www.akademie-koeln.de
Adresse: Antonio-Segni-Straße 4, 44263 Dortmund
Tel.: 0221 292724-20
Mo. bis Fr. 08:00 -17:30 Uhr
Arbeitgeber-Betreuung
W.A.R. Wirtschaftsakademie am Ring GmbH
E-Mail: arbeitgeber-do@jobspeeddating-dortmund.de
Homepage: www.akademie-koeln.de
Adresse: Konrad-Adenauer-Ufer 79-81, 50668 Köln
Tel.: 0221 292724-21
Mo. bis Fr. 09:00 -17:00 Uhr